Ursache:
1) Eingabe des Faktors Impulse/kg fehlt.
2) Es gelangen keine Impulse von dem jeweiligen Sensor zum Rechner.
Lösung:
zu 1) Impulse/l bzw. kg eingeben.
zu 2) Sensor überprüfen.
Ursache:
1) Eingabe Arbeitsbreite fehlt.
2) Rechner erkennt keine Arbeitsstellung.
Ursache:
1) Es kommen keine Impulse im Rechner an (Lampe „Rad“ blinkt nicht).
2) Der ausgewählte Impuls-Eingang ist nicht kalibriert.
Lösung:
zu 1) Sensor, Kabelführung und Verdrahtung überprüfen.
zu 2) Kalibrierung vornehmen. (Maschinendaten)
Ursache:
Versorgungsspannung zu niedrig.
Lösung:
Anschluss überprüfen, Spannung direkt von Batterie oder Anlasser abnehmen.
Ursache: Speicherfehler.
Lösung: Gerät einsenden.
Ursache: Der Inhalt des Speichers ist durch einen Störimpuls verfälscht.
Lösung: Maschinenbezogene Werte müssen anschließend neu eingegeben werden. (siehe 3.2.1. – 3.2.7.)
Ursache:
1) Der Regelkugelhahn ist falsch gepolt. Der Druck wird statt herunter- und hochgefahren.
2) Der Rückfluss vom Regelkugelhahn zum Fass kann die überflüssige Menge nicht aufnehmen.
Lösung:
zu 1) Regelung mit dem +/-Taster am Schaltkasten überprüfen. Anschlüsse des Regel-Motors im Signalverteiler-Maschine vertauschen.
zu 2) a) Leitungssystem überprüfen.
zu 2) b) Pumpenleistug mindern (kleinere Drehzahl, größerer Gang).
Ursache:
1) Der Stell-Motor ist falsch gepolt. Der Druck wird statt hoch- heruntergeregelt.
2) Die Pumpe kann die gewünschte Menge nicht fördern.
3) Filter sind verstopft.
Lösung:
zu 2) Drehzahl erhöhen, kleineren Gang wählen.
zu 3) Filter säubern.
Ursache:
1) Der Durchflußmesser arbeitet nicht einwandfrei.
2) Die Fläche wird nicht exakt ermittelt (die Anzeige „Spritzm.-l“ bzw. „Total-l“ stimmt).
Lösung:
zu 1) siehe 4.2. Und 3.2.6.
zu 2) Arbeitsbreite überprüfen, evtl. korrigieren (siehe 3.2.1.). Impulse/100m überprüfen, evtl. korrigieren (siehe 3.2.2. Und 3.2.3.).
Ursache:
1) Eingabe „Impulse/l“ fehlt.
2) Es gelangen keine Impulse vom Durchflussmesser zum Rechner.
Lösung:
zu 1) Eingabe der Impulse/l (siehe 3.2.6.).
zu 2) Verkabelung überprüfen! Flügelrad im Durchflussmesser sitzt fest (siehe 4.2.).
Ursache:
1) Eingabe des Faktors Impulse/kg fehlt.
2) Es gelangen keine Impulse von dem jeweiligen Sensor zum Rechner.
Lösung:
zu 1) Impulse/l bzw. kg eingeben.
zu 2) Sensor überprüfen.
Ursache:
1) Eingabe Arbeitsbreite fehlt.
2) Rechner erkennt keine Arbeitsstellung.
Ursache:
1) Es kommen keine Impulse im Rechner an (Lampe „Rad“ blinkt nicht).
2) Der ausgewählte Impuls-Eingang ist nicht kalibriert.
Lösung:
zu 1) Sensor, Kabelführung und Verdrahtung überprüfen.
zu 2) Kalibrierung vornehmen. (Maschinendaten)
Ursache:
Versorgungsspannung zu niedrig.
Lösung:
Anschluss überprüfen, Spannung direkt von Batterie oder Anlasser abnehmen.
Ursache: Speicherfehler.
Lösung: Gerät einsenden.
Ursache: Der Inhalt des Speichers ist durch einen Störimpuls verfälscht.
Lösung: Maschinenbezogene Werte müssen anschließend neu eingegeben werden. (siehe 3.2.1. – 3.2.7.)
Ursache:
1) Der Regelkugelhahn ist falsch gepolt. Der Druck wird statt herunter- und hochgefahren.
2) Der Rückfluss vom Regelkugelhahn zum Fass kann die überflüssige Menge nicht aufnehmen.
Lösung:
zu 1) Regelung mit dem +/-Taster am Schaltkasten überprüfen. Anschlüsse des Regel-Motors im Signalverteiler-Maschine vertauschen.
zu 2) a) Leitungssystem überprüfen.
zu 2) b) Pumpenleistug mindern (kleinere Drehzahl, größerer Gang).
Ursache:
1) Der Stell-Motor ist falsch gepolt. Der Druck wird statt hoch- heruntergeregelt.
2) Die Pumpe kann die gewünschte Menge nicht fördern.
3) Filter sind verstopft.
Lösung:
zu 2) Drehzahl erhöhen, kleineren Gang wählen.
zu 3) Filter säubern.
Ursache:
1) Der Durchflußmesser arbeitet nicht einwandfrei.
2) Die Fläche wird nicht exakt ermittelt (die Anzeige „Spritzm.-l“ bzw. „Total-l“ stimmt).
Lösung:
zu 1) siehe 4.2. Und 3.2.6.
zu 2) Arbeitsbreite überprüfen, evtl. korrigieren (siehe 3.2.1.). Impulse/100m überprüfen, evtl. korrigieren (siehe 3.2.2. Und 3.2.3.).
Ursache:
1) Eingabe „Impulse/l“ fehlt.
2) Es gelangen keine Impulse vom Durchflussmesser zum Rechner.
Lösung:
zu 1) Eingabe der Impulse/l (siehe 3.2.6.).
zu 2) Verkabelung überprüfen! Flügelrad im Durchflussmesser sitzt fest (siehe 4.2.).