Die leistungsstarke Parallelfahr-App!
Diese App ermöglicht auch bei schlechter Sicht, in Verbindung mit einem D-GPS-Empfänger, ein exaktes Fahren paralleler Spuren im A/B-, A+-, Multi A-B, Kreis-, Vorgewende- oder Kontur-Modus. Außerdem lassen sich Hindernisse markieren und mit Felddaten, wie Grenzen und Spuren, abspeichern. Die Daten werden per USB-Stick oder farmpilot vom Hof-PC übertragen. Unterbrochene Arbeitsvorgänge lassen sich speichern und jederzeit fortsetzen.
Arbeiten mit TRACK-Leader
Der untere Bereich des Displays zeigt die Maschine mit der Leitlinie. Im oberen Teil befindet sich der Header mit verschiedenen Konfigurationsoptionen. So lassen sich die Lenkanweisungen per On-Screen Lightbar oder Text anzeigen.
Der Header kann außerdem im Modus SECTION-View zur manuellen Teilbreitenschaltung verwendet werden, um anzuzeigen, wann Teilbreiten ein- oder ausgeschaltet werden müssen. Zusätzlich zeigen Pfeile im Display die Lenkrichtung und Stärke der Auslenkung an. Optional lässt sich die On-Screen Lightbar auch durch eine externe Lightbar ergänzen, die die Lenkempfehlungen in den Blick des Fahrers rückt.
Funktion HEADLAND-Management
Diese Funktion legt ein Vorgewende an, an dem Pflanzenschutzspritze und Drillmaschine automatisch über SECTION-Control an der inneren Vorgewendelinie an- oder abschalten. Mittels Feldgrenze und einstellbarer Arbeitsbreite wird das Vorgewende optisch auf dem Terminal dargestellt.Für weitere Infos bitte oben den Tab auswählen.
Vorgewende-Management – Ideal für Pflanzenschutz und Aussaat!
Diese App ist ideal für Pflanzenschutz und Aussaat. Sie legt ein Vorgewende an, an dem Pflanzenschutzspritze und Drillmaschine automatisch über SECTION-Control an der inneren Vorgewendelinie an- oder abschalten. Mittels Feldgrenze und einstellbarer Arbeitsbreite wird das Vorgewende optisch auf dem Terminal dargestellt.
Arbeiten mit HEADLAND-Management®
Die Feldgrenze lässt sich sowohl aus einer shape-Datei oder über einen ISOBUS-Auftrag aus der Ackerschlagkartei übernehmen, als auch bei einer Umfahrung des Schlages direkt im Terminal erzeugen. An der optischen Vorgewende-Linie des Feldinneren arbeitet SECTION-Control automatisch und schaltet das Säaggregat der Drille oder die Teilbreiten der Pflanzenschutzspritze ab. Das Vorgewende lässt sich somit am Ende bearbeiten, ohne unnötige Überlappungen. Die Zahl der Vorgewende-Spuren ist frei wählbar. In der Vorgewende-Bearbeitung steht zudem die Leitlinienfunktion zur Verfügung. Auch ohne SECTION-Control lässt sich das Vorgewende-Management nutzen, zum Beispiel um die Sämaschine rechtzeitig per Hand auszuheben.
Zum Download-Bereich „Bedienungsanleitungen“ >>>
TRACK-Leader für Tasten-Terminals – Online-Anleitung >>>
TRACK-Leader für Touch-Terminals – Online-Anleitung >>>