Im Jahr ihres 30jährigen Jubiläums konnte die Agritechnica ihre führende Stellung als internationale Leitmesse für Landtechnik wieder eindrucksvoll erneuern. Mit 2.907 Ausstellern und rund 450.000 Besuchern wurden die Erwartungen der DLG voll erfüllt.
Eines der Schlagworte in diesem Jahr war die „Landwirtschaft 4.0“: Sensorgestützte Informationsgewinnung, satellitenbasierte Orientierung und hohe Präzision durch elektronische Steuerungssysteme. Die neue Technik wird immer wichtiger für die moderne landwirtschaftliche Praxis weltweit. Müller-Elektronik präsentiert sich seit über 30 Jahren als Wegbereiter und Schrittmacher in diesem Segment.
In diesem Jahr stellten wir Ihnen auf unserem knapp 300 m² großen Messestand Neuerungen aus den Bereichen Terminals, Sensortechnik, Regelungssysteme, Datenaustausch und ISOBUS vor.
Dazu gehört z.B. der AIRidium®-Sensor, ein patentiertes Messsystem bestehend aus einem elektronischen Steuergerät und Piezosensoren zur korngenauen Erfassung von Saatgut in pneumatischen Sämaschinen. Oder der ebenfalls patentierte PLANTirium®-Sensor, der für eine Saatgutüberwachung für Einzelkornsämaschinen mittels bildgebender Sensorik sorgt.
Unsere immer weiter entwickelten Lösungen im Bereich der Agrarelektronik und des Precision Farmings ermöglichen den Landwirten auf breiter Basis neue Chancen für notwendige Effizienzsteigerungen sowie für die Ressourcenschonung.
Wir können auf einen erfolgreichen Verlauf der Agritechnica zurückblicken und
danken unseren Geschäftspartnern, Kunden und Besuchern
für die vielen informativen und konstruktiven Gespräche.
Die nächste Agritechnica findet vom 14. bis 18. November 2017 (Exklusivtage am 12. und
13. November) auf dem Messegelände in Hannover statt.
Zentrale: +49 5258 9834-0 Technik: +49 5258 9834-1340